Wir vergleichen Produkte unabhängig. Dazu verlinken wir auf ausgewählte Partner und Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten

Wie lagert man einen Gasgrill über den Winter?

Es ist wichtig, Ihren Gasgrill ordnungsgemäß zu lagern, damit er im nächsten Jahr einsatzbereit ist und lange hält. Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Hinweise, wie Sie Ihren Gasgrill über den Winter richtig lagern können.

  • Reinigen Sie den Grill gründlich Bevor Sie den Grill lagern, sollten Sie ihn gründlich reinigen. Entfernen Sie alle Reste von Lebensmitteln und Fett, und säubern Sie die Grillroste und die Brenner. Wischen Sie das Gehäuse des Grills ab und entfernen Sie eventuelle Schmutz- oder Staubansammlungen.

  • Entfernen Sie das Gas Wenn Sie den Grill nicht benutzen, sollten Sie das Gas entfernen. Schließen Sie den Gaszugang und entfernen Sie die Gasflasche. Lagern Sie die Gasflasche an einem sicheren Ort, fern von Wärmequellen und offenen Flammen.

  • Bedecken Sie den Grill Um Ihren Grill vor Schmutz, Staub und Wetter zu schützen, sollten Sie ihn abdecken. Verwenden Sie dafür am besten eine spezielle Grillabdeckung, die wasserdicht und atmungsaktiv ist. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit in den Grill eindringt und Schimmelbildung verursacht.

  • Lagern Sie den Grill an einem trockenen Ort Stellen Sie den Grill an einem trockenen Ort ab, der vor Feuchtigkeit geschützt ist. Vermeiden Sie es, den Grill in der Garage oder im Keller zu lagern, da hier häufig hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.

  • Kontrollieren Sie den Grill regelmäßig Besuchen Sie den Grill regelmäßig, um sicherzustellen, dass er in gutem Zustand ist und keine Schäden aufweist. Sollten Sie Schäden feststellen, beheben Sie diese umgehend, damit sie sich nicht verschlimmern.

Folgen Sie diesen Tipps, um Ihren Gasgrill über den Winter richtig zu lagern und ihn in einwandfreiem Zustand zu halten. So wird er im nächsten Grill-Season wieder einsatzbereit sein und lange halten.